Osteopathie während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird der Körper erheblichen statischen Belastungen ausgesetzt. Der Schwerpunkt verlagert sich, das Körpergewicht nimmt zu und Bänder im Beckenbereich lockern sich zur Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt. Der Körper reagiert mit einer enormen Anpassungsleistung. Bekannte Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Symphysenlockerungen, Kopfschmerzen, Sodbrennen etc. können entstehen.
Da eine medikamentöse Therapie während der Schwangerschaft in der Regel nicht durchgeführt werden kann, bietet die Osteopathie als konservative, nichtinvasive Therapieform einen Weg zur Linderung von Beschwerden. Zusätzlich kann Osteopathie die Mutter mittels manueller Techniken auf die Geburt vorbereiten.

Bei Unsicherheiten und Fragen zur Behandlung während der Schwangerschaft nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Copyright: bv-osteopathie.de

Osteopathie für Kinder

Die osteopathische Behandlung von Kindern ist ein gesonderter Fachbereich der Osteopathie. Sie erfordert spezielle Kenntnisse, da Babys und Kinder sich stetig weiter entwickeln. Sie sind auch anatomisch keine kleinen Erwachsenen. In meiner Praxis behandle ich Neugeborene ab dem ersten Lebenstag.
Für viele Eltern gehört ein Termin beim Osteopathen als Teil der Vorsorge dazu. Als Ergänzung zur Schulmedizin richtet die Osteopathie ihren Blick auf funktionelle Aspekte der körperlichen Entwicklung. 

Mögliche Behandlungsindikationen können sein: 
- eine schwierige und lang andauernde Geburt, ggf. Einsatz von Hilfsmitteln
- Förderung von Ruhe und Entspannung beim Kind
- asymmetrische Körperhaltung des Kindes
- Lösung von Verkrampfungen im Magen- Darm- Bereich
- Gehäufte Infekte im Kleinkindalter, wiederkehrende Mittelohrentzündungen
- Förderung eines gesunden Wachstums